PC. Nicht "Personal Computer", sondern "Political Correctness"s"
Das Hamburger Abendblatt von heute, 4. September 2012, erwähnt im Beitrag zum Alstertal-Einkaufs-Zentrum eine Tagesdame, die für die Sauberkeit in den Laden-straßen sorgt. Tagesdame. Also eine Belle de jour. So schreibt man politisch korrekt.
Eine Putzfrau ist heute eben keine Putzfrau, sondern eine Raumpflegerin. Genau so, wie ein Hausmeister kein Hausmeister mehr ist, sondern ein Facility Manager. Der Lehrling ist kein Lehrling mehr, sondern ein Auszubildender. Was ist denn an den alten einfachen Begriffen so schlimm, dass wir sie nicht mehr aussprechen und aufschreiben sollen? Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?
Das sind so die einfachen alltäglichen Dinge, die schon ärgerlich genug sind. Dann kommt das wirklich Politische:
Negerkuss, die kleine zuckersüße, schokoladenüberzogene Sünde. Negerkuss soll man nicht mehr sagen und schreiben. Wer glaubt eigentlich, dass sich ein Tuareg dadurch beleidigt fühlte? Auch Neger steht auf der schwarzen PC-Liste und ich weiß nicht, was sonst noch für Wörter.
Wer bestimmt eigentlich, was political correct ist? Ich kenne die Leute nicht. Sie geben sich ja auch nicht zu erkennen. Sie wirken im Geheimen. Sie wollen mir den Mund verbieten. Das lasse ich mir nicht gefallen.
Was immer ich sage, und sei es auch noch so gut gemeint - es wird sich immer jemand finden, der damit nicht einverstanden ist, der das für PIC hält: Political InCorrect. Damit muss ich mich abfinden und nicht nur ich allein.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home